Yard Management Yard Management für Werkslogistik und Automation Zutrittskontrolle | Terminals | LKW Aufrufsysteme | Software / Module
Yard Management von PAARI®
Intelligente Kiosk- und Identifikationssysteme, moderne Zulaufsteuerung, RFID Zutrittskontrolle und präzise Wiegesysteme für Logistik und Automation
Die Self-Checkout Terminals von PAARI® ermöglichen es, Kontakte zu minimieren und Abstände einzuhalten. Unsere vollautomatisierten und mehrsprachigen Anmeldeterminals unterstützen Ihr Unternehmen mit Hightech-Logistik, um Ihre digitale Yard-Verwaltung zu optimieren.
Mit unserer breit gefächerten Produktpalette von Selbstbedienungsterminals und der integrierten Softwarelösung titan® libra werden nicht nur die Prozesse im Bereich (kontaktloser) Werkslogistik automatisiert, sondern auch Ihre Ressourcen vor Ort. Unsere Expertise im Bereich Yard Management und Werkslogistik ermöglicht Ihnen maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Yard Management und Werkslogistik.
Wir fertigen unsere vielseitig einsetzbaren Selbstbedienungsterminals (SBT) in Eigenproduktion an und können daher stets auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Je nach Einsatzzweck des Terminals sind unterschiedliche Typen mit differenzierter Ausstattung erhältlich. Durch den modularen Aufbau unserer Systeme, sowohl der Hardware als auch bei der Software titan® libra können wir auf Ihre Wünsche eingehen.
Identifikation | Kontrolle
Zutrittskontrolle - zutrittssicher mobile und digitale Zugangskontrolllösungen

Die praxiserprobten PAARI®-Lösungen sorgen dafür, dass Sie Ihre Zutrittskontrolle sicher durchführen können. Verhindern Sie, dass unbefugte Personengruppen in Ihr Gelände oder andere sensible Bereiche eindringen, oder gewähren Sie bei Bedarf zeitlich begrenzte Zugangsberechtigungen vollautomatisch und ohne Sicherheitslücke.
Nutzen Sie die vielfälltigen und sicheren Identifikationsmöglichkeiten über eine Unterschrift, Barcodescan oder die Auslesung eines RFID-Chips und kontrollieren kattegorisieren und steuern Sie die Zutritte auf Ihr Gelände und in sensible Bereiche.
Darüber hinaus können Sie bereits bei der Einfahrt überprüfen, ob ein Fahrzeug gefährlich überlastet ist. Dadurch beugen Sie bereits im Vorfeld nachträglichen Wartezeiten auf Grund von zu spätem Bemerken vor und steigern somit die unternehmerische Effizienz.
Durch den Einsatz automatischer Zeitfensterüberwachungen können sowohl die Sicherheit bei der Abrechnungen von Standzeiten erhöht als auch die Entstehung möglicher Unkosten verhindert werden. Der Einbau eines elektrischen Unterlegkeils bei der Beladung der Rampe erlaubt insbesondere eine genaue Dokumentation und Nachweisbarkeit des Beginns und des Endes des Verladevorgangs. Um eine einwandfreie Einfahrt und Durchführung zu gewährleisten, beispielsweise durch eine anschließende Bodenwaagemessung, bieten wir Ihnen zuverlässige Überwachungstechnik wie Kameras etc. und Lichtschranken an. Hier ist Vertrauen so gut wie Kontrolle, doch Kontrolle ist besser.
Multilingual | RFID
Selbstbedienterminals - Intelligente Anmeldesysteme aus dem Hause PAARI®

Dank der anspruchsvollen PAARI-Technologie bieten sich fast unendliche Optionen für die Konfiguration Ihres Anmeldesystems an. Möchten Sie die Registrierung vollautomatisch durchführen oder bevorzugen Sie eine Kombination aus manuellen und automatisierten Anmeldestufen? Kein Problem mit PAARI®.
Ausländische Zulieferer können von Anfang an über das Kiosksystem oder Selbstbedienterminal eine automatische multilinguale Anmeldung vornehmen, um ihre Muttersprache über das Terminal auszuwählen. Auf diese Weise können fehlerhafte Eingaben reduziert und das zeitaufwändige Nachfragen beim Personal vermieden werden. Falls es doch zu Problemen kommt, besteht auch die Möglichkeit, während des Anmelde- oder Verladevorgangs zwischen unterschiedlichen Sprachen umzuschalten.
Bei der Registrierung werden zuvor zugewiesene Barcodes, RFID-Karten oder biometrische Daten, die alle erforderlichen Kennzeichen enthalten, erfasst oder ausgelesen und einer Auftragsprüfung unterzogen. Somit wird gewährleistet, dass ausschließlich dazu Befugte das Geländes bzw. das Wägesysteme befahren können.
Selbstverständlich ist es möglich, ein PAARI®-Anmeldeterminal mit der Möglichkeit auszustatten, eine Zutrittsberechtigung vor Ort und auf Anfrage auszugeben, ähnlich einem Parkscheinautomaten. Nachdem der Auftrag erfolgreich eingereicht wurde, wird der Fahrer entweder direkt zur Laderampe oder zum Warten auf den Parkplatz des Geländes gewiesen, abhängig vom jeweiligen Zeitfenstermanagement.
Die PAARI® GmbH ist Ihr Spezialist für branchenspezifische und integrative Automatisierungslösungen im Bereich Werkslogistik und Automation.
Wir bieten Ihnen persönliche Beratung, Hardware und Software aus einer Hand ohne zusätzliche Schnittstellen.
Steuerung | Aufruf
LKW-Aufrufsysteme - Funkmeldeempfänger für Ihr Wegeleitsystem by PAARI®

Manchmal wird die Zuweisung von Lieferwagen noch nicht automatisiert, obwohl die Überwachung und Steuerung Ihres Lieferverkehrs eine wichtige Teildisziplin des Dock and Yard Managements ist. Sie sparen nicht nur Arbeitszeit und somit Lohnkosten, sondern reduzieren auch Organisationsstress bei Ihren Mitarbeitern, Missverständnisse und dadurch entstehende Verzögerungen im Prozessablauf.
Eine automatisierte Lösung bietet eine hohe Flexibilität und kann sich dynamisch an veränderte Anforderungen anpassen. So können Sie beispielsweise kurzfristige Auftragsspitzen problemlos bewältigen und Ihre Lieferkapazitäten optimal auslasten. Zudem ist eine solche Lösung einfach skalierbar, sodass sie auch für wachsende Unternehmen geeignet ist.
Profitieren Sie von einem benutzerfreundlichen LKW-Aufrufsystem von PAARI®, dass speziell nach Ihren Bedürfnissen und denen der Fahrer gestaltet ist. Wir bieten vier Möglichkeiten zur Auswahl an:
Einfach | Effizient
Software und Module - Branchensoftware für alle Bereiche, Entdecken Sie titan® libra

Unsere modular aufgebaute ERP-Software titan® libra ist für unterschiedliche Anwendungsbereiche bestens geeignet. Die Integrationsmöglichkeiten in bestehende Prozesse sind extrem hoch und es ist über zahlreiche Module, die je nach Ihrem Bedarf zusammengestellt werden, ständig erweiterbar. Mit dem Einsatz von titan® libra gewährleisten Sie eine optimale und vor allem flexible Nutzung Ihrer vorhanden Ressorcen und deren Verwaltung.
Zudem sorgt ein einheitlich geschaffendens Layout mit intuitiver Bedienung dafür, dass Sie sich schnell mit dem System vertraut machen und sich zurecht finden. Egal ob Sie auf das System umsteigen möchten oder als Neusteiger damit arbeiten wollen. titan® libra ist einfach und effizient bedienbar und für alle Bereiche und Branchen perfekt geeignet.
Die integrierte Mandanten- und Werksverwaltung ermöglicht es, Geschäftsfelder und Werksbereiche jederzeit getrennt voneinander zu verwalten. Die Softwaresysteme der titan® libra-Reihe bieten wir in vier Pakten mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten an. Die Pakete sind jederzeit durch weitere Module unseres umfangreichen Angebotes erweiterbar. Finden Sie die perfekt auf Sie zugschnittene Verwaltungslösung und optimieren Sie Ihre Prozesse.
Auszug unserer Referenzen und Case Studies
Die folgende Auswahl unserer Kunden präsentiert Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die erfolgreich mit den Lösungen der PAARI® Yard Management Systeme arbeiten.
Yard Management Lösungen
DB Cargo Logistics GmbH
Yard Management Lösungen
Coca-Cola HBC Österreich
Yard Management Lösungen
Briloner Hartstein Werk GmbH
FAQ Yardmanagement
Yard Management bezieht sich auf die effiziente Verwaltung von Lagern, Umschlagplätzen und Ladezonen innerhalb eines Unternehmens. Es umfasst die organisatorischen Prozesse, die erforderlich sind, um den reibungslosen Fluss von Waren und Materialien sicherzustellen, die in einem Yard oder auf einem Betriebsgelände gelagert, umgeschlagen oder verladen werden.
Das Yard Management, auch Hof-/Werkslogistik oder Lkw-Abfertigung genannt, konzentriert sich auf die Organisation der Fahrzeugbewegungen an der Schnittstelle zwischen dem Transport (Straße Schiene, etc.) und der Intralogistik (EWM, WM, etc.).
PAARI® stellt Ihnen hierfür eine intelligente und effektive Steuerung der Verkehre im Yard, moderne Kiosksysteme und präzise Wiegesysteme zur Verfügung.
Die Vorteile von Yard Management im Einzelnen:
- Abbau von Sprachbarrieren durch mehrsprachige Terminals
- Erhöhung der Attraktivität des Standortes für LKW-Fahrer
- Integration von Sicherheitsunterweisungen
- Erhöhung des Anteils der Zeitfenster für effizientere interne Prozesse
- Qualitative Verbesserung der Daten
- Erhöhung der Sicherheit am Standort durch Zutrittskontrolle
- Optimierung der Zulaufsteuerung am Standort
- Einsatz des Pfortenpersonal für andere wertschöpfendere Tätigkeiten (z.B. Überwachung des Betriebsgeländes)
Die resultierenden Kosten sind auf den ersten Blick nicht immer sofort erkennbar, da diese auf verschiedene Bereiche verteilt und bedingt durch die individuelle Struktur eines Unternehmens auch stark abweichen können. In Projekten übernimmt PAARI® die Prozessanalyse und -optimierung ebenso wie die Auswahl und Implementierung des Systems, Training und Schulung der Anwender, Anpassungen, Service und Support.
PAARI® liefert Lösungen und Services sowohl an große Industrie- und Logistikkunden als auch an mittelständische Unternehmen zahlreicher Branchen. In Kickoffs und Workshops werden die zu optimierenden Kundenprozesse gemeinsam herausgearbeitet. Entsprechend Ihrer Ziele und Anforderungen entwickeln wir ein individuell abgestimmtes und für Ihr Unternehmen passendes Konzept.
Beispiele für Kostensenkung durch Yard Management:
- Kosten bei Standgeldforderungen von Speditionen, wenn vertraglich nicht möglich werden diese Forderungen meist über einen höheren Frachtpreis berechnet
- Kosten für höheren Personalbedarf und Personalplanungsaufwand, um Schwankungen bei der Auslastung ausgleichen zu müssen.
- Kosten für anfallende Überstunden bei der Lade-/Verlademannschaft.
- Kosten für Personal (Pförtner), da hohe Anzahl an Routineaufgaben.
- Prozessoptimierung durch Abbau von bürokratischem Mehraufwand in der Verwaltung (kein Ausdruck von Excel-Dateien und manuelle Übergabe mehr, sondern digitaler Datenaustausch)
- Einführung einer zeitoptimierten Prozesskettengestaltung für eine effiziente Verladung/Entladung
- Prozessplanung: bessere und individuelle Planung von Kapazitäten für steigende Volumen und Stoßzeiten
- Reduzierung der Warte- und Aufenthaltszeit der LKW im Betriebshof
- Transparenz bei den Prozessen und einfache Abrechnung (detaillierter Tagesabschluss)
- Echtzeitinformation für Management und Systeme
- Einhaltung der Sicherheits- und Hygienestandards, durch vorherige, digitale Sicherheitsunterweisung
- Ein-/Ausfahrtterminals (Self-Check-in/out), für die Regulierung der Zu- und Ausfahrten verschiedenster Fahrzeuge
- Anmeldeterminal mit Mehrsprachigkeit für eine reibungslose Kommunikation
- Selbstbedienterminals für die Ausgabe von Transportdokumenten, Sicherheitsrichtlinien, Pagern, Werksplänen etc.
- Schulungs-/Unterweisungsterminals für Hygienevorschriften und Sicherheitsunterweisungen
- Schranken-, Ampel- und Kamerasysteme (Kennzeichenerkennung)
- Systeme zum Aufruf der Fahrzeuge per Pager, Großanzeige oder SMS
- Überladungskontrolle, Gewichtsfeststellung durch Wiegeterminal
- Optimierung Ihres LKW-Zulauf im Bereich Wareneingang und -ausgang durch Einsatz eines effektiven Zeitfenstermanagement
- Systeme für die Kontrolle der Ladungssicherung, Gefahrgut, Wareneingang, etc.
- Eine modulare Software zur Steuerung der logistischen Vorgänge und Prozesse
Weitere Informationen

Ansprechpartner

André Groeters
Tel.: +49 (0)175-1564526
Mail: sales@paari.de
Sie wünschen eine Beratung?
Wir beraten Sie gern, kontaktieren Sie uns.
❯❯❯ Zum Ansprechpartner